Bilder: Axel Eisele
Ziel der Spendenaktion unter der Schirmherrschaft der integrationspolitischen Sprecherin der SPD-Fraktion Diana Liberova und Oberbürgermeister Marcus König war die Unterstützung obdach- und wohnungsloser NürnbergerInnen sowie der Kulturlandschaft in der Metropolregion. Anstatt jeden Tag ein Türchen am eigenen Kalender zu öffnen, legten zahlreiche NürnbergerInnen jeden Tag selbst etwas in ein Spendenkistla, um Obdachlose zu unterstützen. Die Schlemmerkistla wurden dagegen von regionalen Gastronomen mit Leckereien befüllt und am Christkistlasmarkt zum Kauf angeboten.
Starkes Zeichen der Solidarität
„Wir sind überwältigt von den zahlreichen Spendenkisten, die an uns abgegeben wurden, und können so auch weiterhin unseren Schützlingen helfen“, so Stefan Pilar, der sich bei den Nürnberger Engeln für Obdach- und Wohnungslose engagiert. Insgesamt wurden 200 Spendenkistla am Christkistlasmarkt mit Lebensmitteln und Hygieneartikeln abgegeben. Auch die Kleinsten unterstützen voller Tatendrang die Charity-Aktion: Allein 24 Christkistla wurden von den SchülerInnen der Luise Leikam Schule in Fürth und der Adolf Reichwein Schule in Nürnberg abgegeben.
Auch alle 160 „Schlemmerkistla“ fanden beim Christkistlasmarkt freudige Abnehmer. Die schmackhaften Boxen wurden von regionalen Gastronomen mit hochwertigen Leckereien befüllt und zu je 25 Euro verkauft. Zusammen mit den Einnahmen aus Onlinespenden und einer Spende der Sparkasse Nürnberg konnten etwa 5.000 Euro an das Burgtheater übergeben werden. Ulrike Mendlik, Geschäftsführerin des nürnberger burgtheater e.V., zeigte sich tief bewegt von der Einsatzbereitschaft der NürnbergerInnen: „Es war eine große, große Freude, vor Ort die unfassbare Solidarität und Hilfsbereitschaft der Menschen ‚live‘ zu erleben.“ Vor Ort konnten sich die SpenderInnen noch mit einer Tasse Kinderpunsch, gesponsert vom Glühschwein, aufwärmen. Der Erlös hieraus kam der monoBar zugute.
Christkistlasmarkt geht in die nächste Runde
Nach dem erfolgreichen Auftakt der Spendenaktion steht für die Initiatoren fest, dass es auch 2022 wieder einen Christkistlasmarkt geben wird. „Auch im kommenden Jahr wollen wir mit dem Christkistlasmarkt soziale und kulturelle Projekte unterstützen“, so Magdalena Kick und Daniel Wickel vom Excudit Magazin. Eine Initiative, die auch in der Lokalpolitik auf Zuspruch stößt: „Gern unterstützen wir von der SPD-Stadtratsfraktion den Christkistlasmarkt“, sagt etwa Stadträtin Liberova: „Es ist eine Herzensangelegenheit.“