Sonderausstellung politischer Satire im LEZ Fürth

17. Februar 2023 | Event

Noch bis 16. April 2023 zeigt das Fürther Ludwig-Erhard-Zentrum (LEZ) eine Sonderausstellung zu gezeichneter politischer Satire. Über 70 Karikaturen rund um die sieben Kanzler und die eine Kanzlerin seit 1945 sind ausgestellt. Ein vergnüglicher Gang durch diese Schau verspricht Zeitgeschichte mit spitzer Feder namhafter Kunstschaffender.
Text: Till Ochner Titelbild: Stiftung Ludwig-Erhard-Haus/Ken Schluchtmann

Wer sich in die Öffentlichkeit begibt, wer eine öffentliche Person wird, muss sich bewusst sein, dass er beobachtet und kommentiert wird. Im Besonderen trifft dies auf Politiker zu. Wie kritisch die bundesdeutsche Kanzlerschaft seit dem ersten Bundeskanzler Konrad Adenauer kontrolliert und satirisch überzeichnet dargestellt wurde, dokumentieren die witzigen Exponate in der Ludwig-Erhard-Straße neben dem Fürther Rathaus. Ermöglicht wurde die Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem „Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland“, das auf politisch historischem Boden in Bonn, im ehemaligen Regierungsviertel am Rhein, eine Sammlung von nicht weniger als 70.000 politischen Karikaturen besitzt.

Karikaturen als politischer Gradmesser

Die Fürther Ausstellung „Zugespitzt. Kanzler in der Karikatur“ gibt Einblicke in den Wandel des Humors und die deutsche Zeitgeschichte seit 1945, wirft aber gleichzeitig auch die Frage auf, wie weit Satire gehen darf. Immerhin prägen diese Karikaturen auch das jeweilige Bild der Regierungschefs in der Öffentlichkeit – und das nicht immer zur Freude der dargestellten Charaktere, aber immer mit viel Humor.

sonderausstellung zugespitzt politik
Die Sonderausstellung läuft noch bis zum 16. April 2023.
ludwig erhardt zentrum fuerth

Der Neubau des Ludwig-Erhard-Zentrums in Fürth.
Bild: Stiftung Ludwig-Erhard-Haus/Ken Schluchtmann

Satire in der Kulturgeschichte

Dass diese Kunstform der Satire durchaus Tradition hat, belegen beispielsweise altägyptische Papyrusstücke, bemalte Vasen aus dem antiken Griechenland oder auch römische Fresken mit Karikatur-ähnlichen Darstellungen. Spätestens seit Einführung der Druckkunst wurde die Karikatur zum festen Bestandteil mitteleuropäischer Druckerzeugnisse. In der aktuellen Sonderausstellung im LEZ sind neben Arbeiten namhafter Zeichner wie Mirko Szewczuk oder dem Modedesigner Karl Lagerfeld auch zahlreiche „Hands-on-Elemente“ ausgestellt.

Der Eintritt zur Ausstellung ist frei; mehr Informationen für nur zwei Euro bieten Führungen durch die Sammlung am 10. März und 14. April 2023, jeweils um 16:30 Uhr. Am Ausstellungsende lädt das LEZ zur Finissage mit Tobias Hacker, besser bekannt unter dem Namen GYMMICK. Der Nürnberger Künstler hat unlängst den Deutschen Karikaturenpreis gewonnen. In einem Workshop wird er Einblicke in seine Arbeitsweise geben und den Besucherinnen und Besuchern das kleine Einmaleins des Karikaturen-Zeichnens beibringen.

Weitere Beiträge lesen

Exklusivität garantiert

Exklusivität garantiert

Die Konzertprogramme des Fränkischen Sommers 2023 sind eigens für das Festival konzipiert worden und versprechen daher Exklusivität vom Feinsten. Dabei zeichnet sich der Fränkische Sommer auch dadurch aus, dass er anstelle eines rein musikalischen Mottos ein gesellschaftliches gewählt hat: „Zusammenhalt!“

Die Sprache des Körpers

Die Sprache des Körpers

Ballett von Shechter und Montero. Im Staatstheater Nürnberg wird „Anthem“ das erste Mal in Deutschland aufgeführt. Die Übersetzung der Choreografie in einen anderen Kulturkreis bekam durch das Nürnberger Ensemble einen ganz neuen Spirit.

Die Sommerinsel Schütt öffnet den Lieblingsstrand

Die Sommerinsel Schütt öffnet den Lieblingsstrand

Seit 2010 gibt es auf der Insel Schütt, der grünen Oase mitten in der Nürnberger Altstadt, einen sommerlichen Strand mit jeder Menge Beach-Feeling. Von Ende April bis Anfang Juli lädt heuer der „Lieblingsstrand“ - so der neue Name - zum Entspannen und Genießen. Start...