Eventtipp: Faszination Wissenschaft

13. Mai 2022 | Event

Am Samstag, den 21. Mai 2022 findet im Städtedreieck Nürnberg, Fürth und Erlangen die 10. Lange Nacht der Wissenschaften statt. Bei der Jubiläumsausgabe bieten rund 750 Programmpunkte tolle Einblicke in die Forschung und laden zum Staunen und Mitmachen ein.

Text: Oliver Dürrbeck

Die Wissenschaftsnacht, die thematisch keine Grenzen kennt, zieht zum mittlerweile zehnten Mal Jung und Alt in ihren Bann. Die Besucher:innen erwartet eine bunte Mischung aus abwechslungsreichen Ausstellungen, Experimenten zum Staunen, Diskussionsrunden, Mitmachaktionen und vielem mehr.

Staunende Kinderaugen

Bereits am Nachmittag geht es für die Kleinen los. Bei rund 60 Veranstaltungen können sich die Kinder von der Wissenschaft in ihren Bann ziehen lassen. Beispielsweise das gemeinsame Forschen und Tüfteln im Schülerforschungszentrum, römische Geschichte zum Anfassen oder chemische Versuche aus dem Alltag sorgen bei den Nachwuchsforscher:innen für jede Menge Aha-Erlebnisse.

ONLINE Lange Nacht der Wissenschaften

Über 750 Programmpunkte können in der Jubiläumsnacht entdeckt werden.
Bild: Kulturidee

ONLINE NdW19 Foto AufAEG cHugoGoldstejn10

Auch die Hochschulen in der Region öffnen ihre Türen und geben faszinierende Einblicke in ihre Arbeit.
Bild: Hugo Goldstejn

Spannende Einblicke in die Hochschul- und Forschungslandschaft

Die Hochschulen der Region öffnen auch wieder ihre Türen und die Wissenschaftler:innen geben faszinierende Einblicke in ihre Arbeit. Nadine Ballenberger, eine der beiden Geschäftsführerinnen des Veranstalters Kulturidee GmbH, freut sich auf das breite Angebot: „Es gibt kaum eine Forschungsdisziplin, die sich nicht in unserem Programm wiederfindet. Ob Grundlagenforschung oder angewandte Wissenschaft: Die Lange Nacht der Wissenschaften zeigt auch in diesem Jahr, dass relevante Forschungsfragen in wirklich jedem Lebensbereich stecken.“ Im Fokus stehen aktuelle Fragestellungen, etwa wo die Grenzen von Forschung, Fiktion und Verschwörungstheorien liegen. Die FAU-Ankerveranstaltung rückt die Wissenschaft selbst ins Zentrum: Harald Lesch erklärt, warum Triumph und Tragödie in der Physik nah beieinander liegen. Auch zahlreiche Unternehmen aus der Region bieten Einblicke hinter die Kulissen.

Die Eintrittskarten zur Langen Nacht der Wissenschaften sind an zahlreichen Vorverkaufsstellen sowie als print@home-Tickets erhältlich und gelten zeitgleich als Ticket für die Shuttle-Linien und den Öffentlichen Nahverkehr. Das vollständige Programm und weitere Details zu anmeldepflichtigen Events gibts hier:

Weitere Beiträge lesen

Exklusivität garantiert

Exklusivität garantiert

Die Konzertprogramme des Fränkischen Sommers 2023 sind eigens für das Festival konzipiert worden und versprechen daher Exklusivität vom Feinsten. Dabei zeichnet sich der Fränkische Sommer auch dadurch aus, dass er anstelle eines rein musikalischen Mottos ein gesellschaftliches gewählt hat: „Zusammenhalt!“

Die Sprache des Körpers

Die Sprache des Körpers

Ballett von Shechter und Montero. Im Staatstheater Nürnberg wird „Anthem“ das erste Mal in Deutschland aufgeführt. Die Übersetzung der Choreografie in einen anderen Kulturkreis bekam durch das Nürnberger Ensemble einen ganz neuen Spirit.

Die Sommerinsel Schütt öffnet den Lieblingsstrand

Die Sommerinsel Schütt öffnet den Lieblingsstrand

Seit 2010 gibt es auf der Insel Schütt, der grünen Oase mitten in der Nürnberger Altstadt, einen sommerlichen Strand mit jeder Menge Beach-Feeling. Von Ende April bis Anfang Juli lädt heuer der „Lieblingsstrand“ - so der neue Name - zum Entspannen und Genießen. Start...