Text: Oliver Dürrbeck Bilder: hoga-messe.de
Alle zwei Jahre treffen sich auf der HOGA in Nürnberg Fachbesucherinnen und Fachbesucher aus dem Gastgewerbe. Neben rund 700 Ausstellerinnen und Austellern, die Angebote, Produkte und Lebensmittel für Hotellerie, Gastronomie sowie Gemeinschaftsverpflegung präsentieren, werden vom 15. bis 17. Januar 2023 auch aktuelle Trends und Herausforderungen thematisiert. Auch diese Branche ist stark von steigenden Energie- und Rohstoffpreisen betroffen. Zudem stellen der Fachkräftemangel und eine zukunftsfähige Personalentwicklung viele vor große Herausforderungen.
Die HOGA wird an allen drei Tagen außerdem von der FOOD Special-Messe vom Service-Bund begleitet. Diese bündelt Food-Kompetenzen sowie Angebote aus dem Bereich Food & Beverage. Darüber hinaus kommen beim offenen Kongress „Zukunft Gastronomie“ Expertinnen und Experten aus der Trend- und Innovationsforschung, aus dem Food- und Marketingbereich sowie bekannte Köchinnen und Köche dazu und präsentieren in Keynotes, Panels und Workshops aktuelle Themen. In den Vorträgen geht es darum, wachzurütteln, zu bewegen, zu motivieren und gemeinsam neue Ideen für die Wege in die Zukunft zu entwickeln. In Deep Dives werden die Themen der Bühne mit den Teilnehmenden des Kongresses vertieft.
Gastro Innovation Awards 2023
Neue Ideen stehen auch bei den Gastro Innovation Awards 2023 im Mittelpunkt. Gründerinnen und Gründer, die das bayerische Gastgewerbe mit ihren Start-ups bereichern wollen, konnten sich für die Preisverleihung bewerben. Eine Fachjury rund um Dagmar Wöhrl bewertet die Einsendungen und wählt aus allen Bewerbungen die acht besten aus. Diese werden am ersten Messetag in einem fünfminütigen Pitch vorgestellt und im Anschluss die Gewinnerinnen und Gewinner des „Gastro Innovation Awards 2023“ von der Fachjury gekürt.