Deutsche Kunstgeschichte mit Pellerhof im Pellerhaus erhalten

19. Dezember 2022 | Life

Das Anfang des 17. Jahrhunderts gebaute Pellerhaus am Egidienplatz in Nürnberg zählte bis zu seiner Zerstörung im Zweiten Weltkrieg zu einem der Musterbeispiele eines prächtigen Bürgerhauses der Renaissance. Mit dem Wiederaufbau in den 1950er Jahren hat das Gebäude seinen historischen Glanz verloren. Die Altstadtfreunde Nürnberg haben der Stadt durch umfangreiche Restaurierungen einen der für die deutsche Kunstgeschichte wohl bedeutendsten Arkadenhöfen zurückgeben können.

Text und Bilder: Oliver Dürrbeck

pellerhof architektur gebaeude
Auf Basis alter Pläne und Fotografien konnten Bereiche mit großer Genauigkeit wiederhergestellt werden.
pellerhof architektur tuer
Das Gebäude mit seinem prächtigen Hof ist ein Musterbeispiel eines Bürgerhauses der Renaissance.

Weitere Beiträge lesen

Die wahren Klimaaktivisten – Ein Besuch bei „Frei Raum Garten“

Die wahren Klimaaktivisten – Ein Besuch bei „Frei Raum Garten“

Das Hofgelände ist beeindruckend. Gesäumt von einem schönen Sandsteinhaus offenbart sich die umgebaute Scheune des ehemaligen Familienbauernhofs am Rand von Bubenreuth als Showroom, Büro und Besprechungsraum. Ein Betrieb im Landschaftsgartenbau mutet meistens etwas pragmatischer an. Bei „Frei Raum Garten“ dagegen bekommt man sofort Lust, seinen Garten oder die Terrasse neu zu gestalten.

Welche Aufgabe hat Kunst in unserer Zeit?

Welche Aufgabe hat Kunst in unserer Zeit?

Kunst ist Kommunikation.
Wir haben die Nürnberger Galeristen Klaus Bode und Laurentiu Feller gefragt, welche Bedeutung Kunst in unserer heutigen Gesellschaft hat, und wie beziehungsweise, ob sie sich in Zeiten der Digitalisierung verändert.