Deutsche Kunstgeschichte mit Pellerhof im Pellerhaus erhalten

19. Dezember 2022 | Life

Das Anfang des 17. Jahrhunderts gebaute Pellerhaus am Egidienplatz in Nürnberg zählte bis zu seiner Zerstörung im Zweiten Weltkrieg zu einem der Musterbeispiele eines prächtigen Bürgerhauses der Renaissance. Mit dem Wiederaufbau in den 1950er Jahren hat das Gebäude seinen historischen Glanz verloren. Die Altstadtfreunde Nürnberg haben der Stadt durch umfangreiche Restaurierungen einen der für die deutsche Kunstgeschichte wohl bedeutendsten Arkadenhöfen zurückgeben können.

Text und Bilder: Oliver Dürrbeck

pellerhof architektur gebaeude
Auf Basis alter Pläne und Fotografien konnten Bereiche mit großer Genauigkeit wiederhergestellt werden.
pellerhof architektur tuer
Das Gebäude mit seinem prächtigen Hof ist ein Musterbeispiel eines Bürgerhauses der Renaissance.

Weitere Beiträge lesen

Tan to Paint

Tan to Paint

Ausstellung in der Bode Galerie.
Sein Leben lang hat der Autodidakt Tancredi d’Elia viele Eindrücke und Begegnungen, die er auf der Welt gesammelt hat, in seine eigene „Sprache“ übersetzt.

Fundstück Schmelzfeuer

Fundstück Schmelzfeuer

Strom sparen war eigentlich schon immer ein Thema. In den 80er Jahren, hieß es: Mach das Licht aus, wenn du den Raum verlässt oder möchtest du ein Atomkraftwerk vor der Haustüre. Damals waren es die „Atomkraft – Nein danke“-Vibes.

Digitale Spielwiese: Virtual Escape Rooms im Parks Nürnberg

Digitale Spielwiese: Virtual Escape Rooms im Parks Nürnberg

Was mit schlichten Computerspielen oder Battles bei LAN-Partys begann, hat sich zu atemberaubenden Wettbewerben in einer virtuellen Welt entwickelt. Aufgaben und Rätsel in einer vorgegebenen Zeit zu lösen oder Abenteuer zu bestehen lautet zwar noch immer das Ziel -...