Eventtipp: Das urbanste Kunst-Event der Stadt ist zurück

15. September 2022 | Life

Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause findet vom 30. September bis zum 2. Oktober im Ofenwerk in Nürnberg die 10. Ausgabe des supermART statt. Auf fast 2.000 Quadratmetern präsentieren rund 70 Künstlerinnen und Künstler aus unterschiedlichsten Bereichen ihre Werke.

Text: Oliver Dürrbeck Bilder: supermART

Neun Jahre lang hat der supermART im Westen von Nürnberg auf dem AEG- und Quelle-Gelände stattgefunden. Dieses Jahr dürfen sich alle Kunstinteressierten auf die 10. Ausgabe des Events in einer neuen Location freuen: Im Ofenwerk in der Klingenhofstraße 72 werden rund 70 Künstlerinnen und Künstlern ihre Werke ausstellen.

Das Konzept ist unverändert: Urbane Kunst gepaart mit urbanem Lifestyle. Der supermART kombiniert dabei originelle und gleichzeitig erschwingliche Kunst mit DJs, Live Paintings, Foodtrucks und einer prall gefüllten Bar.

Die Kunstschaffenden – darunter viele neue Gesichter – präsentieren sich mit unterschiedlichsten Kunstkonzepten diverser Disziplinen. Der künstlerischen Vielfalt sind keine Grenzen gesetzt und demnach auch nicht dem „Sortiment“: von Malerei über Photographie und Objektkunst bis zu Street Art und Urban Art junger Neuentdeckungen. Das Besondere: Mit einem Maximalpreis von nur 10 bis 999 Euro kann sich hier jeder ein Kunstoriginal leisten und bringt damit nicht nur frischen Wind in die eigenen vier Wände, sondern unterstützt auch die regionale Kunstszene.

supermART copyright supermART
Urbane Kunst gepaart mit urbanem Lifestyle.
supermART1 copyright supermART

Rund 70 Künstlerinnen und Künstler stellen ihre Werke aus.

Infos zum Event

Ofenwerk Nürnberg
Klingenhofstraße 72
90411 Nürnberg

Öffnungszeiten:
Freitag, 30. September von 19 bis 22 Uhr
Samstag, 1. Oktober von 13 bis 22 Uhr
Sonntag, 2. Oktober von 13 bis 18 Uhr

Eintritt: 6 Euro (Kinder bis 12 Jahre frei)
Zugang barrierefrei

Weitere Beiträge lesen

Tan to Paint

Tan to Paint

Ausstellung in der Bode Galerie.
Sein Leben lang hat der Autodidakt Tancredi d’Elia viele Eindrücke und Begegnungen, die er auf der Welt gesammelt hat, in seine eigene „Sprache“ übersetzt.

Fundstück Schmelzfeuer

Fundstück Schmelzfeuer

Strom sparen war eigentlich schon immer ein Thema. In den 80er Jahren, hieß es: Mach das Licht aus, wenn du den Raum verlässt oder möchtest du ein Atomkraftwerk vor der Haustüre. Damals waren es die „Atomkraft – Nein danke“-Vibes.

Digitale Spielwiese: Virtual Escape Rooms im Parks Nürnberg

Digitale Spielwiese: Virtual Escape Rooms im Parks Nürnberg

Was mit schlichten Computerspielen oder Battles bei LAN-Partys begann, hat sich zu atemberaubenden Wettbewerben in einer virtuellen Welt entwickelt. Aufgaben und Rätsel in einer vorgegebenen Zeit zu lösen oder Abenteuer zu bestehen lautet zwar noch immer das Ziel -...