Im Zeichen der Bratwurst

29. Juli 2022 | Life

Am 28. Juli hat in der Zirkelschmieds- und Schottengasse ein Sommer-Straßenfest zu Ehren von Martin Hilleprandt stattgefunden. Rund um die Gaststätte „Zum Gulden Stern“, der ältesten Bratwurstküche der Welt, gab es viel zu entdecken.

Text und Bilder: Oliver Dürrbeck

Wenn man mit Sofia Hilleprandt durch die Historische Bratwurstküche „Zum Gulden Stern“ läuft, ihren vielen Geschichten zuhört, die sie über nahezu jeden einzelnen Einrichtungsgegenstand erzählen kann, merkt man, wie sehr sie mit der ältesten Bratwurstküche der Welt verbunden ist.

Kein Wunder, denn ihr Vater hat das Gebäude vor rund 40 Jahren gekauft und damit vor dem Abbruch gerettet. Er hat das älteste – und eines der schönsten – Wirtshäuser von Nürnberg mit viel Liebe und der Mithilfe der Altstadtfreunde saniert und wieder aufgebaut. Auch die umliegenden Gebäude wurden mit Leben gefüllt. Neben einem Hotel sind dort heute die Restaurants Minneci, Levantine und Ishihara zu finden, die außergewöhnliche Genussmomente garantieren. Auch von einem Brand in der Bratwurstküche, der viel Schaden angerichtet hat, hat sich Martin Hilleprandt nicht entmutigen lassen und alles wieder hergerichtet. Stets an seiner Seite: Tochter Sofia.

Eigentlich wollte Sofia beruflich erstmal in die Marketingbranche gehen und Erfahrung sammeln, bevor sie sich dann – wie sie sagt – um „ihre Schwester“ kümmert. Leider kam dann alles ganz anders und nach dem plötzlichen Tod des Vaters wurden Sofia und ihr Bruder Martin ins kalte Wasser geworfen. Sofia musste von heute auf morgen mit nur 19 Jahren eine Gastronomie leiten, hatte Personalverantwortung, war auf einmal Vermieterin und dann war da schließlich auch noch eine Pandemie.

Um das Lebenswerk ihres Vaters zu ehren und das Zirkelschmidsgassenviertel, eines der schönsten in Nürnberg, gemeinsam mit den anderen Gastronomen einer breiteren Öffentlichkeit vorstellen zu können, hat sie nun das erste Straßen-Sommerfest organisiert. Bei schönem Wetter konnte man beispielsweise gemeinsam mit den Altstadtfreunden das Viertel erkunden, eine Rundfahrt mit dem Oldtimer-Bus machen oder sich im Hinterhof Bratwürste bei Livemusik und einer Aufführung des Bratwursttheaters schmecken lassen.

So haben sicherlich auch manche Nürnberger:innen das Viertel für sich neu entdecken können. Wer die Ecke der Stadt noch nicht kennt, sollte beim nächsten Bummel durch die Innenstadt unbedingt einen Abstecher dorthin machen.

Bratwurstkueche Beitragsbild 01

Sofia und Martin Hilleprandt.

Bratwurstkueche Beitragsbild 02

Historische Bratwurstküche in der Zirkelschmiedsgasse 26.

Weitere Beiträge lesen

Von der ersten Idee zum Wohnkonzept

Von der ersten Idee zum Wohnkonzept

Sie möchten sich neue Esszimmerstühle zulegen oder wollen gar ein Haus um oder neu bauen, und hätten gerne professionelle Unterstützung bei der Konzeption und Ausführung, dann ist reim Wohndesign dafür eine der besten Adressen in Nürnberg.

Schöne Flussbadeplätze in der Region

Schöne Flussbadeplätze in der Region

Ins Schwimmbad oder lieber an den See? Baden im Fluss, mitten in der Natur, unter hohen Bäumen wäre eine schöne Abwechslung. Vielleicht in Verbindung mit einem Picknick am Ufer. Das kann an abgelegenen Plätzen auch romantisch sein.

Tan to Paint

Tan to Paint

Ausstellung in der Bode Galerie.
Sein Leben lang hat der Autodidakt Tancredi d’Elia viele Eindrücke und Begegnungen, die er auf der Welt gesammelt hat, in seine eigene „Sprache“ übersetzt.