Inspiration und Werte

30. November 2021 | People

Der Erlanger Noah Laatar wird 1996 geboren. Während seiner Ausbildung zum Euro Management Assistenten kehrt er zu seinen Wurzeln zurück. Seither bringt der Fashionbegeisterte Mode und Pop up Kunst zusammen und kreiert einzigartige Kunstwerke. In seiner Kunst verbindet er Kindheitserinnerungen, sehnlichste Wünsche, Mindset und positives Gedankengut sowie Lifestyle miteinander und versucht so, die Menschen an ihre Träume und Ziele zu erinnern.

Text: Magdalena Kick Bilder: Noah Laatar

Viele Ideen entstehen aus seiner großen Mode- und Musikbegeisterung. Als Inspirationen dienen ihm Weltkünstler wie Takashi Murakami, aber auch Pop Art 
Legenden wie Andy Warhol stehen bei ihm ganz weit oben. All diese Inspirationen vereint er in seiner eigenen Kunst. Sie führen schlussendlich zu den Kunstwerken, die Noah heute kreiert: farbenfrohe Kombinationen aus Hoffnung und Zuversicht, Positivität und Glauben, Toleranz und Akzeptanz, Träume und Ziele.

Der Erlanger Künstler ist überzeugt davon, dass Kunst vor allem ein positives Gefühl erwecken und Spaß machen muss. Deswegen sind seine Kunstwerke zwar oft provokant, sorgen mit ihrer Ehrlichkeit und dem richtigen Tiefgang aber für eine Message beim Betrachter. Noahs Kunstwerke entstehen in Mischtechnik. Dabei verwendet er neben Sprühfarben auch oft Acrylfarben-Öl.

Sein Gespür für Pop Art verdankt er seinem Wissen über die Populärkultur, der Mode, den Massen- und Markenkonsum sowie den Medien und der Werbung, welche eine elementare Rollen in diesem Kunstbereich spielen. Nach seiner Ausbildung beginnt Noah künstlerisch zu arbeiten und setzt sich mit der Herstellung von Kunstwerken sowie den theoretischen Aufgabenfeldern auseinander. Dabei entstehen anfangs die verschiedensten Gemälde. Heute hat Noah hingegen sein Alleinstellungsmerkmal entdeckt: den Mund. Er ist klar in jedem seiner Werke erkennbar.

ONLINE 70C37D4E 0AE0 4C78 897B E099400EA888 1

Charakteristisch für seine Kunstwerke ist der Mund.

ONLINE 39F70FC7 BE7A 456C A434 4028C28CF0D2 1

„Der Mund und die Lippen sind der Zugang zu jedem Menschen“. Noah Laatar

Charakteristisch für seine Kunstwerke sind die Kombination aus dem Mund, der das Synonym eines jeden Menschen sein soll, sowie den klassischen Pop Art Symboliken. Diese werden in verschiedene Kontexte gesetzt und spiegeln wider, dass jeder Mensch die Möglichkeit besitzt, alles, was er sich vornimmt, auch zu erreichen.

Münder

Noah malt Münder, aus denen glitzernde Schmuckstücke blitzen. Ob der Mund sie verschlingt, oder sie daraus hervorkommen, liegt im Auge des Betrachters. Häufig werden die Münder umspielt von Dollar-Noten und sorgen für das orale Vergnügen.
Mit seinen Bildern möchte er den Glauben an eine bessere Welt transportieren und den Menschen Wertschätzung und Respekt aufzeigen. „Jeder Mensch ist gleich viel wert. Ich möchte jeden Menschen auf die gleiche Ebene heben.“
Nun ist Malen Kunst und Kunst muss sich vermarkten lassen, um davon zu leben. Die Vermarktung ist gewissermaßen eine Kunst für sich, das weiß auch Noah. Er hat sich in den letzten 
Jahren ein eigenes Netzwerk aufgebaut. Seine 
Kunst verkauft er auf der ganzen Welt, auch Fußballer oder Rapper gehören zu seinem Kundenkreis. Neue Kontakte knüpft er durch das richtige 
Instagram-Marketing. Und so scheint es, als hätte Noah seinen eigenen Weg gefunden, als Fulltime Pop Artist und Fashionlover langfristig erfolgreich zu sein.

Weitere Beiträge lesen

Die erfolgreiche Hotelierin Julia Rübsamen

Die erfolgreiche Hotelierin Julia Rübsamen

Gleich drei Hotelbetriebe haben ihre Kindheit und Jugend geprägt. Sie hat mit Volker Heißmann und Thomas Stein gearbeitet und viele Künstler in der Meistersingerhalle live erlebt. Wir haben sie im Holiday Inn City Centre in Nürnberg besucht.

Der Deutsche  Kinderbuchpreis geht das 3. Mal ins Rennen

Der Deutsche Kinderbuchpreis geht das 3. Mal ins Rennen

Jasmin Schröter, Großnichte des Firmengründers Horst Walter Schröter, ist Alleineigentümerin der Zeitfracht Gruppe. Jasmin Schröter ist die Initiatorin und Stifterin des Deutschen Kinderbuchpreises, der jedes Jahr im Herbst vergeben wird.

Wo sich Gegensätze zu einem  Gemeinsamen fügen

Wo sich Gegensätze zu einem Gemeinsamen fügen

Den in Bamberg geborenen, in Nürnberg lebenden Bildhauer zeichnen seine konsequente Formensprache sowie sein stetes Ringen um bildhauerische Fragestellungen aus. Seine Inhalte sind teils verstörend, teils humoristisch.