International erfolgreiche Sopranistin Christiane Karg

9. Dezember 2022 | People

Beim Eintreten des Cafés am Kreuzgang steigt dem Besucher der Duft von frischem Kaffee und ein Hauch von Mandelaromen und Schokolade in die Nase. Der Blick wandert durch das schmucke Traditionscafé, direkt am Marktplatz der mittelalterlichen Stadt Feuchtwangen gelegen. Christiane Karg, Opern- und Konzertsängerin und künstlerische Leiterin des KunstKlang-Festivals, wartet bereits freudestrahlend im Kaffeehaus.

Text: Daniel Wickel Bilder: Oliver Dürrbeck

cafe kreuzgang feuchtwangen
Das Café am Kreuzgang.
klostergarten romantisch
Der romantische Klostergarten.
christiane karg erfolgreich saengerin
Christiane Karg über die Oper, Musicals und digitale Streaming-Alternativen im Lockdown.

Weitere Beiträge lesen

Freundschaft, Kunst und  Wahnsinn

Freundschaft, Kunst und Wahnsinn

Im Gespräch mit Matthias Egersdörfer und Lothar Gröschel

Die fränkische Boy Band „Fast zu Fürth“ hat eine lange, bewegte Geschichte. Die Anfänge liegen in den 90er Jahren. Wir haben uns mit den beiden Gründern Matthias Egersdörfer und Lothar Gröschel getroffen, um über ihr gemeinsam verfasstes Buch zu plaudern.

Im Interview mit Richard Hofmann von add-on und co-check

Im Interview mit Richard Hofmann von add-on und co-check

2007 hat Richard Hofmann das Unternehmen „add-on Personal und Lösungen“ gegründet. Zunächst als klassisches Zeitarbeitsunternehmen. 2010 kam das zweite Unternehmen co-check dazu. Die Idee hinter dem Joint Venture war, produzierende Unternehmen kurzfristig für die Qualitätsprüfung und -sicherung von neuen Fertigungsstrecken mit Personal auszurüsten. Zu dem Zweck war co-check bereits von Anbeginn in die Planung involviert und hat frühzeitig auch dafür gesorgt, dass das Personal durch Weiterbildung schnell geschult und verfügbar ist.

Maisel & Friends – Zu Gast in der Bier-Erlebniswelt in Bayreuth

Maisel & Friends – Zu Gast in der Bier-Erlebniswelt in Bayreuth

Die Brautradition Ihres Unternehmens begann bereits im 18ten Jahrhundert. Maisel’s Weisse wurde schnell über die Grenzen Bayreuths und später auch über Deutschland hinaus bekannt und ist seit den 1950er
Jahren weltberühmt. Eine dynamische Erfolgsgeschichte, die sich bis heute fortsetzt.