Verstecktes Juwel für die kulinarische Auszeit

18. Juli 2022 | Taste

Das Restaurant Café ARTE im Germanischen Nationalmuseum ist schon lange kein Geheimtipp mehr. Neu dazugekommen ist jetzt die Gastronomie im angeschlossenen Kleinen Klosterhof. In der malerischen Umgebung kann man sich mittags und nachmittags kulinarisch verwöhnen lassen.

Text und Bilder: Oliver Dürrbeck

Anzeige
Jazz & Blues Open Wendelstein

Das Restaurant Café ARTE im Germanischen Nationalmuseum (GNM) ist zwar ein wenig versteckt, doch einfach zu finden – und es lohnt sich! Zum einen verbringen hier Museumsbesucher ihre kulinarische Kunstpause. Zum andern hat sich das ARTE zu einer der besonderen Mittagessen-Adressen in Nürnberg entwickelt.

Der zugehörige Klosterhof im Herzen des GNM ist dagegen noch einer der bestgehüteten Geheimtipps der Stadt! Umgeben von efeuberankten Mauern der alten Mönchshäuser des historischen Kartäuserklosters bietet der kleine Hof viel Ruhe und ein wundervolles Ambiente für ein entspanntes Mittagessen oder eine gemütliche Auszeit am Nachmittag. Mitten in der Stadt, aber fern vom Trubel ist der Hof bei schönem Wetter von 12 – 17 Uhr, mittwochs bis 20:30 Uhr, über das Foyer des Museums – genauso wie das Restaurant selbstverständlich ohne Museumsticket – frei zugänglich.

Leckere Speisen und ausgewählte Getränke

Gekocht wird vom österreichischen Küchenchef Andreas Maierhofer frisch und à la minute. Eine Freude für den Gaumen. Die Zutaten kommen aus der Region, der Betrieb ist Slow Food Unterstützer und wird im Genussführer aufgelistet. Im Angebot sind feine Kleinigkeiten, Salate und hausgemachte Kuchen und Eis von José Boucher (die kleine Eismanufaktur).

Auf der Karte stehen beispielsweise Fenchel-Orangen-Salat mit gebratener Garnele, Lammrücken rosa gebraten mit Couscous, wildem Brokkoli und Thymianjus oder Kräuterrisotto mit Baby Spinat und Nüssen. Klassiker wie sechs Nürnberger Bratwürste mit hausgemachtem Kartoffelsalat, der ARTE Burger vom Nuschelberger Biorind mit Briochebrötchen, Avocadomayonnaise, Cheddarkäse, geräucherter Zwiebelcreme und Pommes frites oder das Backhendl, Brust und Keule klassisch paniert mit versteckter Zitrone und Kartoffel-Blattsalat mit Kürbiskernöl, dürfen dabei selbstverständlich auch nicht fehlen.

Die bekannt gute Auswahl an Tee und Kaffee sowie die ausgesuchten Weine und Champagner runden das kulinarische Angebot ab.

arte cafe beitragsbild 01

Hier werden frische Zutaten aus der Region serviert.

arte cafe beitragsbild 03

Auszeit im kleinen Klosterhof.

Klosterhof als Eventlocation

Der Klosterhof wird jetzt auch für Events genutzt. In regelmäßigen Abständen werden dort Weinabende mit herausragenden Winzern und kulinarischer Begleitung stattfinden. Die Location kann aber auch für private Feiern oder Firmenevents angemietet werden. Seit vielen Jahren vertrauen Gastgeber für ihre Veranstaltungen auf die Erfahrung von vom ARTE Team, das alle Veranstaltungsformate mit Professionalität und Leidenschaft bedient.

Stiller Kunstgenuss: Am Samstagabend im Museum

Im Rahmen der Sonderausstellung Hans Hofmann öffnet das GNM übrigens bis Ende August an ausgewählten Samstagen auch abends seine Pforten (23. und 30. Juli sowie 06. und 20. August). Neben den kulturellen Leckerbissen im Museum kann man sich auch kulinarisch im lauschigen kleinen Klosterhof mit Grillspezialitäten verwöhnen lassen.

arte cafe beitragsbild 02

Das Cafe Arte ist im Slow Food Genussführer gelistet. Küchenleiter Andreas Maierhofer und Geschäftsführer Ralph Höchsmann (rechts) nehmen die Auszeichnung entgegen.

Kontakt & Öffnungszeiten

Arte, Restaurant und Café im Germanischen Nationalmuseum
Kartäusergasse 1
90402 Nürnberg

montags geschlossen
dienstags – sonntags 12 – 17 Uhr
mittwochs bis 20:30 Uhr

www.arte-cafe.de
info@arte-vivere.de
0911/1331286

Facebook-Seite
Instagram-Account

Weitere Beiträge lesen

Fräulein Gusti und ihre Macarons

Fräulein Gusti und ihre Macarons

Fräulein Gusti ist Spezialistin für süße Leckereien und produziert Macarons, Cupcakes, Torten und Pralinen in ihrer eigenen Patisserie.